Intelligente Lebensmittelbewertung verbessern
Teilweise ist die Bewertung noch unverhältnismäßig: (z.B. bei 2 Gramm Omega-3-Pille "zu viel Kalorien", Big Mac ist aber mit wenig "Fett/KH" eingestuft). Zudem werden viele Vollkorn-Produkte mit „sehr viele Kalorien“ und „sehr viele Kohlenhydrate“ negativ eingestuft, was nicht zu der Empfehlung passt, viele Vollkorn-Produkte zu essen.
Sinnvoll wäre u.a., bei der Bewertung auch die absolute Menge der enthaltenen Nährstoffe zu berücksichtigen, statt nur dir relativen Werte. Zudem könnte je nach Produktkategorie unterschieden werden.
Auch einige falsche Bewertungen gibt es: Weintrauben kernlos, Plattpfirsich oder Eier sind als „verarbeitetes Lebensmittel“ markiert.
Kommentare: 6
-
16 Jan., '19
bb ZusammengeführtDie Bewertung der Lebensmittel wird viel zu schematisch vorgenommen und fällt manchmal grotesk falsch aus. So wird z. B. Milch mit 0,3% Fettgehalt als hochkalorisch und fettreich eingestuft, während Joghurt mit 10% Fettgehalt als fettarm gepriesen wird. Der Algorithmus muss intelligenter werden.
-
20 Jan., '19
Administrator"Bewertung der Lebensmittel verbessern" (vorgeschlagen von bb am 2019-01-16), inklusive der Votes (1) und Kommentare (0) wurde in diesen Vorschlag überführt.
-
07 Feb., '21
Sunnya Beck ZusammengeführtAls Nutzer erwarte ich von der Pro Version mit Hilfe von AI (artificial intelligence) und ML (machine learning) Tipps, Tricks und Anweisungen, damit ich mein tägliches Ziel erreichen kann.
Es sollten genügend Daten zu meiner Person vorliegen und täglich in Echtzeit gesammelt werden, um mit AI noch mehr aus der App raus holen zu können. So könnte mich die App zum Beispiel motivieren, dass ich mich Abends nur noch 10 Minuten bewegen müsste, damit mein Status wieder grün wird.
Die App könnte außerdem erkennen, dass ich bspw. jeden Tag einen grünen Status habe, aber dennoch nichts oder zu langsam abnehme, um mir dann entsprechende Vorschläge zu machen, was ich verbessern könnte.
An meinem Essverhalten sollte die App erkennen können worin Fehler liegen, die ich leicht vermeiden könnte.
Des Weiteren gäbe es die Möglichkeit dass mir die App sagt, was ich noch essen könnte, damit ich meine Makro‘s auffülle. -
21 Feb., '21
Rolf ZusammengeführtDie DGE empfiehlt 0,5 Prozent der täglichen Gesamtenergiezufuhr durch die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure abzudecken. Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren sollte dabei 5:1 sein. Derzeit liegt das durchschnittliche Verhältnis, das man aufnimmt, allerdings bei etwa 8:1, denn der Mensch nimmt im Schnitt mehr Lebensmittel auf (Fett, Eier und Fleisch), in denen Omega-6-Fettsäuren enthalten sind.
Um dem entgegenzusteuern wünsche ich mir diese tägliche Auswertung -
19 März, '21
Max von YAZIO Administrator"Auswertung Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis" (vorgeschlagen von Rolf am 2021-02-21) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
19 März, '21
Max von YAZIO Administrator"Artificial Intelligence nutzen - „Coach“ zeigt Fehler auf und motiviert durch Tipps" (vorgeschlagen von Sunnya Beck am 2021-02-07) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.