Wasserzähler: Getränke aus Tagebuch übertragen
Die bereits im Tagebuch eingetragenen Getränke automatisch zum Wasserzähler übertragen.
Kommentare: 26
-
22 Nov., '18
Christoph CiupkeFinde ich nicht sinnvoll. Für mich zählen zu den Getränken eben auch andere Dinge wie Cola oder Kaffee. Die haben in dem Wasserzähler nichts zu suchen. Hier geht es doch darum, eben wirklich auch Wasser zu trinken.
Auch andere Getränke aufzunehmen würde einen falschen Eindruck vermitteln -
04 Jan., '19
Marcus ZusammengeführtEs wäre perfekt wenn die App die Wassermenge aus den Lebensmitteln mit berücksichtigen könnte. Sodass man eine komplette Übersicht, der im Laufe des Tages, zu sich genommenen Wassermengen erhält.
-
04 Jan., '19
MarkusFinde ich sinnvoll. Bei z.B. 200ml Tee wären das 200ml Wasser
-
08 Jan., '19
MarcusIch fände es sehr sinnvoll. Da so die gesamte wasseraufnahme festgehalten wird. Denn nicht nur in Wasser ist Wasser drin 😉 und viele Leute würden gern ihre gesamte wasseraufnahme im Blick behalten. Also super Vorschlag
-
10 Jan., '19
Ralf Reckling ZusammengeführtEs wäre super wenn der getrunkene Tee in den täglichen Wasserbedarf mit einfließen könnte!
-
10 Jan., '19
Ralf RecklingTee wäre aber sinnvoll
-
20 Jan., '19
Administrator"Tee in Wasserbedarf einbeziehen" (vorgeschlagen von Ralf Reckling am 2019-01-10), inklusive der Votes (1) und Kommentare (0) wurde in diesen Vorschlag überführt.
-
20 Jan., '19
Administrator"Wassereinnahme" (vorgeschlagen von Marcus am 2019-01-04), inklusive der Votes (1) und Kommentare (0) wurde in diesen Vorschlag überführt.
-
07 März, '19
CristianoIch finde es sollte eigentlich schon im App sein. Wir nehmen doch alle Wasser in verschiedenster Form ein (Tee, Kaffee, Milch, alle möglichen Getränke aus Flaschen, usw.). Macht doch überhaupt keinen Sinn ein Ziel von 2 Liter Wasser pro Tag zu setzen und all diese verschiedenen Formen nicht zu berücksichtigen, oder? Die Nährwerttabelle aller Produkte sollten auch einen Wert für Wasser haben. Dann kann das App dies einfach zusammenzählen wie es auch schon für Kalorien, Kohlenhydrate, usw. macht.
-
13 März, '19
VeraDie Empfohlenen 2-3 Liter Flüssigkeitsaufnahme beziehen sich nicht nur auf Wasser.
Andere Getränke, auch zuckerhaltige bewässern den Körper.
Umsetzung wäre demnach sinnvoll -
20 März, '19
Kevin ZusammengeführtAls Beispiel nehme ich die fddb Datenbank. Wenn ich dort zb. 1 Liter Mineralwasser tracke und zb. Ein Gericht koche. So erkennt die App sowohl die getrunken Mengen als auch die Flüssigkeit die durch Lebensmittel dem Körper zugeführt würden.
Bei yazio tracke ich die Getränke.1x zu den Mahlzeiten und dann muss ich sie nochmal unten bei den Wassergläser eingeben.
Also quasi doppelt.
Fddb zerlegt Flüssigkeiten auch in Mikro und makro Nährstoffe zb. Mehr Spielerei aber trotz allem interessa -
26 März, '19
Jonas Pille ZusammengeführtTäglich trinkt man zwischendurch auch Softdrinks, Säfte und andere Flüssigkeiten, die Wasser enthalten. Diese sollten automatisch bei Eintragung im Wasserzähler berücksichtigt werden. Dabei sollte aber NICHT die Aufnahme von Wasser durch Festnahrung zusätzlich eingebracht werden
-
28 März, '19
Administrator"Aufnahme von Flüssigkeiten mit Wasserzähler verknüpfen" (vorgeschlagen von Jonas Pille am 2019-03-26) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
28 März, '19
Administrator"Flüssigkeitszufuhr automatisch erkennen" (vorgeschlagen von Kevin am 2019-03-20) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
06 Mai, '19
AndyVielleicht kann man dann den Flüssigkeitsbedarf auch gleich automatisch berechnen lassen, z.B. 30-40ml pro kg Körpergewicht und erhöht sich dann automatisch bei höheren Aktivitäten. Ich Moment kann ich ja einstellen was ich will. Es würde ja dann reichen wenn man in den Mahlzeiten seine Getränke in ml eingibt. Somit habe ich nur eine Eingabe, die doppelte Eingabe nervt. Die Flüssigkeit in den anderen Lebensmittel sollte dann auch berücksichtigt werden, wie z.B. Tee oder sogar Suppen.
-
30 Juli, '19
Administrator"Bestimmte Getränke automatisch zur Flüssigkeitszufuhr zählen" (vorgeschlagen von Khoi am 2019-07-30) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
30 Juli, '19
Administrator"Bestimmte Getränke automatisch zur Flüssigkeitszufuhr zählen" (vorgeschlagen von Khoi am 2019-07-30) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
29 Aug., '19
[email protected] Administrator"Wasser aus anderen Getränken errechnen" (vorgeschlagen von Miaz am 2019-08-22) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
31 März, '20
PatricWarum wurde das abgelehnt? Es gibt Wassertracker Apps, die das genau so machen. Die haben Werte für gewissen Getränke des Wassergehaltes und die werden dann dazu gerechnet. 1L Kaffe = 0,85 l Wasser. Etc etc. wann sollte sich vielleicht mal auf Basics der Ernährung konzentrieren und die Funktionen vernünftig abrunden als so einen Blödsinn wie Paläo Diäten einzustellen, die ja wohl nachweislich ernährungswissenschaftlicher Blödsinn sind.
-
28 Mai, '20
RickMGeht anscheinend immer noch nicht ... schade, dass das so lange dauert .... seit 2018 wie es aussieht. Dabei ist es nun wirklich nichts komplexes ...........
Dachte zuerst es betrifft nur nicht-verifizierte "Mahlzeiten" aber wird einfach gar nichts zum Wasserzähler hinzugefügt. -
11 Apr., '21
DirkIch würde mir eine solche Funktion ebenfalls wünschen. Ich finde es auch in der Umsetzung etwas inkonsistent, dass teilweise schon Wasser aus Lebensmitteln in den Wasserzähler überführt wird, anderes aber ignoriert wird. Also entweder wird das Wasser aus in dem Tagebuch aufgenommenen Lebensmitteln und Getränken nun gezählt oder eben nicht. Bei mir persönlich sind es genau 113 ml Wasser aus Lebensmitteln täglich, wo ich ehrlich gesagt auch gar nicht genau weiß, wo diese herkommen, da ich täglich einen Smoothie mit 250ml Milch trinke, der ja schon mehr reines Wasser enthalten sollte. Lösche ich die Milch aus dem Tagebuch, bleibt dieses aufgenommene Wasser bestehen. Edit: Die 113 ml kommen scheinbar aus der Banane.
-
08 Juli, '21
MarkusWasser bleibt Wasser und sollte auch so bleiben da es OHNE KALORIEN ist. Getränke mit Kalorien in einer Extra Kategorie aufnehmen wäre super.
-
28 Aug., '21
ManuelEine Funktion des Wassers aus Lebensmitteln scheint mittlerweile implementiert und ich finde dies auch überaus sinnvoll.
Ich fände es zusätzlich sehr hilfreich auch dem Wasser Nährwert-/ Mineralstoffangaben hinzufügen zu können. Ich muss z.B. auf eine kalziumarme Ernährung achten und würde gerne z.B. die 24,2 mg pro Liter Wasser eintragen und somit in der Statistik haben.
Diese Werte können sich natürlich je nach Wasserwerk bzw. Hersteller ändern und daher ist es sinnvoll, diese Werte selbstständig als Nutzer generell hinterlegen zu können, damit diese nicht pro Glas eingegeben werden müssen. -
11 Jan., '22
SabrinaIch verstehe das mit dem Wasserzähler auch nicht. Ich habe heute 2 Liter Wasser getrunken und 1,5 Liter Tee. Aber es wird nicht mit aufgenommen über die Nahrung. Als Wasser würde ich es ungern tracker. Finde es sinnvoll übersichtlich zu sehen wie viel Saft, Tee, Kaffee, usw. Getrunken wurden. Im App Store habe ich den Eindruck erhalten das man die Getränke in Kategorien unterteilen kann durch die Symbole daher habe ich mich auch für diese App entschieden.
-
27 Juli, '22
Lothar D.Wasser aus Lebensmitteln wird beim täglichen Wasser Tracking als Zusatzangabe gezeigt. Das sollte auch bei den Wochen / Monatsauswertungen zur Flüssigkeitsaufnahme so sein. Außerdem erlaubt mein Garmin Tracker über ein Widget eine sehr schnelle Erfassung der Wasseraufnahme. Diese Information sollte von YAZIO ausgelesen werden.
-
15 Sept., '22
Nadine"Wasser aus Lebensmitteln wird beim täglichen Wasser Tracking als Zusatzangabe gezeigt. Das sollte auch bei den Wochen / Monatsauswertungen zur Flüssigkeitsaufnahme so sein"
Das finde ich auch!